Deleting the wiki page 'Wachstumshormon (HGH): Laborwerte und Interpretation' cannot be undone. Continue?
Human Growth Hormone (HGH) ist ein Peptidhormon, das in der Hypophyse, http://pattern-wiki.win einer kleinen Drüse an der Basis des Gehirns, produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei Wachstum, Zellteilung und Stoffwechselregulation im gesamten Körper.
Wachstumshormon, auch als Somatotropin bezeichnet, wirkt auf verschiedene Gewebe und Organe. In der Kindheit fördert es das Knochenwachstum, die Muskeldicke und die Entwicklung des zentralen Nervensystems. Im Erwachsenenalter trägt HGH zur Erhaltung von Muskelmasse, Knochenmineraldichte sowie zu einem gesunden Fettstoffwechsel bei. Darüber hinaus unterstützt es die Reparatur von Geweben, die Immunfunktion und wirkt antioxidativ.
Was ist HGH?
HGH besteht aus 191 Aminosäuren und wird in der Hypophyse als Teil eines größeren Vorläuferproteins namens Prohormon produziert. Nach seiner Freisetzung ins Blut gelangt es zu Zielzellen, wo es an spezifische Rezeptoren bindet. Durch diese Bindung aktiviert HGH intrazelluläre Signalwege, insbesondere den JAK-STAT- und das PI3K/Akt-Signal, die zur Genexpression von Wachstumsfaktoren wie IGF-1 (Insulinlike Growth Factor 1) führen. IGF-1 ist ein wichtiger Mediator der anabolen Wirkung von HGH im Körper.
Viele Faktoren beeinflussen den Messwert
Die Konzentration von HGH im Blut kann durch zahlreiche physiologische und pathologische Einflüsse schwanken:
Alter – Der Peak des Wachstumshormons liegt in der Kindheit
Deleting the wiki page 'Wachstumshormon (HGH): Laborwerte und Interpretation' cannot be undone. Continue?