Somatropin – Ein Überblick
forrest695775 laboja lapu 1 dienu atpakaļ



Somatropin ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon (hGH), das erstmals in den 1980er Jahren synthetisch hergestellt wurde. Durch die Nutzung von gentechnischen Verfahren wird das Hormon in Bakterien produziert, wodurch es in klinischer Qualität erhältlich ist.

---

Einsatzgebiete
IndikationZielgruppeBehandlungsdauer Wachstumsstörung bei KindernKinder unter 18 Jahren mit genetisch bedingtem Wachstumsmangelbis zur Erreichung der normalen Körpergröße Akromegalie (übermäßige Hormonproduktion)Erwachsene mit Tumoren der Hypophyse oder anderen Ursachen für überhöhtes SomatotropinSymptomatische Kontrolle, oft in Kombination mit chirurgischen Maßnahmen HIV-assoziierte KachexiePatienten mit AIDS, die Gewichtsverlust und Muskelschwund erfahrenKurzfristige Therapie zur Verbesserung von Muskelmasse und Energie




Wirkungsweise

Somatropin bindet an spezifische Wachstumsfaktorenrezeptoren auf Zelloberflächen. Durch Aktivierung der Signalwege MAPK/ERK und PI3K/Akt wird die Proteinsynthese angeregt, die Zellproliferation gefördert und der Stoffwechsel von Kohlenhydraten sowie Fetten moduliert. Die resultierende Wirkung ist eine Steigerung des Körpergewichts, insbesondere der Muskelmasse, sowie eine Verbesserung der Knochendichte.

---

Dosierung

Die Dosis variiert je nach Indikation:
Kinder mit Wachstumsstörung: 0,025–0,05 IU/kg Körpergewicht pro Tag, häufig in zwei Portionen (morgen und abends). Akromegalie: 0,3–1 mg täglich