Supprimer la page de wiki "HGH: Wirkung, Risiken und Einsatz von Somatropin" ne peut être annulé. Continuer ?
Somatropin, das künstlich hergestellte Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH), wird seit den 1980er Jahren medizinisch eingesetzt. In der heutigen Zeit findet es nicht nur bei Kindern mit Wachstumsstörungen und Erwachsenen mit hormoneller Defizienz Anwendung, sondern auch im Sport, in der ästhetischen Medizin und in der Anti-Aging-Ära.
---
Was ist Somatropin?
Somatropin besteht aus genau den 191 Aminosäuren des natürlichen HGH. Durch gentechnische Verfahren wird es als rekombinantes Protein produziert, sodass die Dosierung exakt kontrolliert werden kann. Die Substanz wirkt hormonell, indem sie das Wachstum von Knochen und Muskeln fördert, die Proteinsynthese steigert und den Fettstoffwechsel reguliert.
Klinischer Einsatz
IndikationZielsetzungHäufige Dosis Kinder mit chronischem Wachstumsdeficit (z.B. Turner-Syndrom, Prader-Willi)Förderung der Körpergröße und des Knochenwachstums0,025–0,05 µg/kg/Tag Erwachsene mit HGH-Mangel (nach Primär- oder Sekundärdefizienz)Verbesserung von Muskelmasse, Fettverbrennung, Energielevel1–3 IU/Tag Postoperatives Wachstum nach KnochenoperationenBeschleunigung der KnochenheilungVariable Gleitende Therapie bei bestimmten KrebserkrankungenUnterstützung des StoffwechselsIn Kombination mit Chemotherapie
Die Verabreichung erfolgt in der Regel subkutan, oft in den Abendstunden. Bei Kindern wird die Dosierung nach Körpergewicht berechnet
Supprimer la page de wiki "HGH: Wirkung, Risiken und Einsatz von Somatropin" ne peut être annulé. Continuer ?