Was ist das Wachstumshormon (HGH) und wie beeinflusst es den Muskelaufbau?
tobyloo629479 editó esta página hace 2 semanas



Das menschliche Wachstumshormon, kurz HGH (Human Growth Hormone), wird von der Hirnanhangsdrüse produziert und spielt eine zentrale Rolle bei Stoffwechselprozessen, Zellwachstum und Gewebereparatur. Im Kontext des Kraftsports ist HGH besonders interessant, weil es sowohl die Regeneration als auch die Muskelhypertrophie unterstützen kann.
Physiologische Wirkung von HGH

Proteinsynthese – HGH fördert die Umwandlung von Aminosäuren zu Proteinen in Muskeln und anderen Geweben. Lipolyse – Durch die Aktivierung der Fettzellen wird gespeichertes Triglycerid mobilisiert, was den Muskelaufbau unterstützt, indem mehr Energie für das Training zur Verfügung steht. Stimulation des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und luteinisierenden Hormons (LH) – Diese Hormonwechselwirkungen können die Produktion von Testosteron anregen, einem weiteren wichtigen Faktor für die Muskelmasse.

Einfluss auf den Muskelaufbau

MechanismusWirkung Erhöhte ProteinsyntheseSchnellere Reparatur und Aufbau neuer Muskelfasern nach dem Training. Verbesserte RegenerationKürzere Erholungszeiten, sodass intensivere Trainingszyklen möglich sind. Anstieg von TestosteronIndirekte Unterstützung der Muskelmasse durch Hormonbalance.

Praktische Anwendungen

Sportliche Ernährung – Die Kombination aus proteinreicher Kost und HGH kann die Effekte verstärken. Regelmäßiges Krafttraining – HGH wirkt am stärksten, wenn es mit konsequentem Belastungsreiz verknüpft ist. Erholungsphasen – Schlaf und Ruhezeiten sind entscheidend für die natürliche HGH-Produktion.

Risiken und Nebenwirkungen

Ödeme &amp